Wir arbeiten an einem Update der Radlkarte!
Routing
Info
Start
Start / Ziel wechseln
Ziel
Weiteren Standort hinzufügen
Optionen
Regenradar
Niederschlagsradar
jetzt
ausblenden
stark
gering
mäßig
Demo
Geschwindigkeit
15 km/h
Körpergewicht
80 kg
Temporäre Einstellungen für interne Tests:
Kurze Segmente zusammenfassen
m
Kreuzungsversatz zusammenfassen
m
Nutzungshinweise
Die Start- und Zieleingabe erfolgt entweder im dafür vorgesehenen Eingabefeld (Adresse oder wichtiger Anhaltspunkt wie beispielsweise „Schloss Mirabell“) oder durch Hineinziehen der Start- und Ziel Symbole in die Karte. Außerdem können beliebig viele Via-Punkte (Zwischenziele) gesetzt werden.
Es werden zwei Routen dargestellt. Der „empfohlenen Route“ liegen unter anderem Daten zur Verkehrsstärke, der Radinfrastruktur und Beschilderung zu Grunde. Damit wird gewährleistet, dass die empfohlenen Routen vor allem für sicherheitsbewusste RadfahrerInnen möglichst optimal sind. Als Vergleich wird stets auch die „kürzeste Route“ dargestellt. Dieser Vorschlag richtet sich an Personen, die möglichst schnell von A nach B kommen wollen, ohne unbedingt Wert auf entsprechende Radinfrastruktur zu legen.
Straßenverkehrsordnung beachten!
Ungeachtet der vorgeschlagenen Routen und der Routinganweisungen sind die realen Gegebenheiten und die Straßenverkehrsordnung zu beachten. Manche Routenvorschläge sehen auf kurzen Strecken das Schieben des Fahrrades vor, um z.B. Abbiegeverbote zu umgehen.
Verfügbarkeitsbereich
Die Radlkarte ist für das gesamte Bundesland Salzburg verfügbar. Grenzüberschreitend sind zudem die Gemeinden Freilassing, Ainring, Piding und Saaldorf-Surheim eingebunden.
Mit Unterstützung von:
Grenzüberschreitende Radlkarte (Realisierung 2013)
Landkreis Berchtesgadener Land und den Gemeinden Freilassing, Ainring, Piding und Saaldof-Surheim sowie der EuRegio-Geschäftsstelle.
Wetterinformation
Zur Verfügung gestellt durch die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik.
Radbox
Wettergeschützte, vandalismussichere Fahrradabstellmöglichkeiten in Salzburg
Rückmeldungen
Da die Anwendung laufend verbessert wird, würden wir uns über eine kurze Rückmeldung (positiv wie negativ) freuen. Benutzen Sie dazu das vorgesehene Kontaktformular.
Realisierung
Diese Anwendung wurde von der TraffiCon GmbH in Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Geoinformatik der Universität Salzburg realisiert.
TraffiCon GmbH
Strubergasse 26 - 5020 Salzburg
Netzaufbereitung, wissenschaftliche Methodik
Universität Salzburg, IFFB Geoinformatik – Z_GIS
Hellbrunner Str. 34 - 5020 Salzburg
Die wissenschaftlichen Grundlagen basieren auf Arbeiten von
Loidl,Zagel (2009)
Start-Ort festlegen (Symbol in Karte ziehen)
Via-Ort festlegen (Symbol in Karte ziehen)
Ziel-Ort festlegen (Symbol in Karte ziehen)
Routen zurücksetzen
Bahnhaltestellen
Regenradar
Wetterwarnungen anzeigen
Prioritäten der Schneeräumung in Salzburg
Route Teilen
Seite drucken
Netz: Stadt und Land Salzburg
Karte: basemap.at und openstreetmap.org
http://localhost:8080/radlkarte20/?origlon=13.01504914919396%26origlat=47.799297802471415%26origname=Trautmannstraße%206,%20Salzburg,%205020,%20Österreich%26destlon=13.03221528688721%26destlat=47.79330133438733%26destname=Leopoldskronstraße%2013,%20Salzburg,%205020,%20Österreich
Als E-Mail versenden
Bitte erstelle erst eine Start/Ziel Route, dann kannst du diese teilen.